- Produkte
- SpardaDigital
- Hilfe & Service
- Über uns
- Jobs & Karriere
- Stiftung
Sie wollen sich im Online-Banking anmelden und Ihre Transaktionen einfach und sicher auf Ihrem Mac, PC oder Laptop freigeben? Dann nutzen Sie unsere SpardaSecureApp PC. Damit melden Sie sich im Online-Banking an und bestätigen schnell alle Ihre Bankgeschäfte (Überweisungen, Daueraufträge etc.) ohne TAN-Eingabe. Egal, ob Sie diese zuvor im Online-Banking oder in der SpardaApp erfasst haben.
Banking mit der SpardaSecureApp PC ist ganz einfach:
Bitte beachten Sie: Die SecureApp PC unterstützt die Windows Betriebssysteme Windows 7 (inkl. SP1), Windows 8.1 und Windows 10.
Schritt 1: Anforderung der Benutzerkennung und des Aktivierungscodes
Öffnen Sie das "Sicherheits-Center" in Ihrem Online-Banking. Klicken Sie auf „Authentifizierung“ und wählen Sie den Reiter „SecureApp“ aus.
Mit Klick auf „Aktivierungscode per Post“ lassen Sie sich für das Verfahren freischalten. Den Aktivierungscode erhalten Sie per Post.
Ihre Benutzerkennung können Sie im "Sicherheits-Center" unter „Authentifizierung“ -> „SecureApp“ oder alternativ in der SpardaApp unter Sicherheit -> SpardaSecureApp einsehen.
Schritt 2: Download der SpardaSecureApp PC
Sie haben einen Computer/Laptop mit Windows oder macOS-Betriebssystem? Dann laden Sie sich die SpardaSecureApp PC auf dieser Seite (etwas weiter oben) herunter.
Schritt 3: Aktivierung der SpardaSecureApp
Geben Sie Ihre Benutzerkennung, Ihren Aktivierungscode und ein eigenes Passwort für die SpardaSecureApp PC ein. Dieses persönliche Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen, maximal 16 Zeichen bestehen und muss mindestens einen Buchstaben sowie eine Zahl enthalten. Sonderzeichen sind möglich.
Anschließend wird zur Identifikation im Online-Banking ein Gerätename vorgeschlagen. Sie können den Gerätenamen anpassen (Beispiel: „PC Max Muster“).
Hinweis zu Schritt 3: Die Benutzerkennung finden Sie im "Sicherheits-Center" des Online-Banking unter "Authentifizierung -> "SecureApp" oder in der SpardaApp unter Sicherheit -> SpardaSecureApp. Den Aktivierungscode erhalten Sie per Post.
Sie bestimmen Ihr Passwort zur Verwendung der SpardaSecureApp selbst. Das Passwort erfordert mindestens Buchstaben und Zahlen. Auch Sonderzeichen sind möglich. Es sind mindestens 8 Zeichen einzugeben.
Sie können das Passwort durch Ihren Fingerabdruck ersetzen, wenn Ihr Gerät diese Funktion unterstützt.
Alle Aufträge werden verschlüsselt abgelegt und sind damit nicht durch einen Dritten auszulesen.
Melden Sie sich dazu in Ihrem Online-Banking an und klicken Sie im "Sicherheits-Center" auf „Authentifizierung“.
Klicken Sie auf "Geräte verwalten" und wählen Sie das betroffene Gerät aus. Klicken Sie auf den Button „Gerät entsperren“. Sie erhalten einen neuen Aktivierungscode per Post.
Bitte geben Sie diesen Aktivierungscode für die erneute Registrierung der SpardaSecureApp auf diesem Gerät mit Klick auf „Passwort vergessen“ in der App ein.
Melden Sie sich dazu in Ihrem Online-Banking an und klicken Sie im "Sicherheits-Center" auf „Authentifizierung“ oder klicken Sie in der SpardaApp auf Sicherheit -> SecureApp verwalten.
Klicken Sie auf "Geräte verwalten" und wählen Sie das betroffene Gerät aus. Klicken Sie auf den Button „Passwort vergessen“. Das Gerät wird mit dieser Aktion gesperrt und es wird Ihnen ein neuer Aktivierungscode per Post zugesandt.
Bitte geben Sie diesen Aktivierungscode für die erneute Passwortvergabe auf diesem Gerät mit Klick auf „Passwort vergessen“ in der SecureApp ein.
*Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.
Vereinbaren Sie einen Termin
In unseren Filialen oder per Video beraten wir Sie gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf Sie, bis bald!
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?