Sparda-Bank Hannover eG

Login Online-Banking
Kinder arbeiten an einem Beet

Vom Samen zur Suppe: Abenteuer im Bio-Garten

Das Projekt „Bio und Gartengenuss“ entführt Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Reise in die Welt des regionalen, saisonalen Bioanbaus. Im Vordergrund steht das gemeinsame Gartenerlebnis mit viel Spaß und Entdeckergeist – und am Ende ein leckeres Ergebnis. Die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover fördert das Projekt mit 1.500 Euro.

Die Bremer ÖkoNet gGmbH ist ein gemeinnütziges Netzwerk für Arbeit und Bildung mit dem Fokus auf ökologische und soziale Themen. Ein zentraler Betriebsteil von ÖkoNet ist die Bioland-Gärtnerei Rhizom*. Dort wird nicht nur frisches Biogemüse produziert, sondern auch Wissen über den ökologischen Gemüseanbau weitergegeben. Im Lehrgarten werden zum Beispiel Kindergruppen und Schulklassen Kenntnisse über den Umgang mit Pflanzen vermittelt. In Mitmach-Aktionen bereiten die Kinder eigene Beete vor und bepflanzen und pflegen sie. Am Ende wird gemeinsam geerntet. 

Regional, saisonal, ökologisch und nachhaltig gärtnern

Im Projekt „Bio und Gartengenuss“ sollen Schülerinnen und Schüler ganz konkret den regionalen, saisonalen Bioanbau von Gemüse, Kräutern Co kennenlernen. Von April bis Oktober besuchen sie regelmäßig die Bioland-Gärtnerei, um hautnah mitzuerleben, wie aus kleinen Samen große Gemüse- und Kräuterpflanzen werden. Anhand von Tomaten, Kürbissen und Möhren können sie die komplette Gartensaison eindrucksvoll nachvollziehen.

Frisch geerntet – und frisch gekocht

Und dann ist endlich Erntezeit! Aber was macht man mit so viel frischem Gemüse? Im Rahmen des Projekts bereiten die Schülerinnen und Schüler kleine Mahlzeiten zu, die nicht nur schmecken, sondern auch zeigen, wie viel Freude in selbst gekochten Gerichten und selbst angebautem Gemüse steckt. Während des gesamten Projekts halten die Kinder ihre Erfahrungen, Ergebnisse und Rezepte in Gartentagebüchern fest. Eine schöne Erinnerung und ein schöner Beweis dafür, wie viel die Kinder gelernt haben – über die Natur, die Ernährung und vor allem über sich selbst.  

Noch ein Tipp zum Schluss

Ihnen gefällt die Arbeit der Stiftung und Sie möchten diese unterstützen? Durch den Kauf von Gewinnsparlosen der Sparda-Bank Hannover oder eine direkte Spende an die Stiftung können auch Sie die Projekte in Ihrer Region mit unterstützen.

 

Spendenkonto: STIFTUNG Sparda-Bank Hannover

IBAN: DE83 2509 0500 0201 9221 65

BIC: GENODEF1S09

Zwei Kinder harken ein Beet
Kinderhände halten Blumen in der Hand

Beitragsbilder: ÖkoNet gGmbH

 

30.07.2025

* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.