Chancenwerk – eine Lerninitiative der besonderen Art
„Bruder, wir müssen was tun!“ – mit diesen Worten begann vor mehr als 20 Jahren die Reise von Şerife Vural-Banik und ihrem Bruder Murat Vural. Was als einfache Idee startete, entwickelte sich zu einer bundesweit bekannten Organisation, die Tausenden von Kindern und Jugendlichen neue Chancen eröffnet. Lesen Sie hier mehr über „Chancenwerk“.
Ob aus finanziellen, zeitlichen und/oder sprachlichen Gründen: Längst nicht alle Eltern können ihre Kinder bei der Bewältigung schulischer Aufgaben unterstützen. Diese Erfahrung machten
als in Deutschland geborene Kinder türkischer Gastarbeiter auch die Geschwister Şerife Vural-Banik und Murat Vural. Als Erwachsene wollten sie dieses Thema nicht auf sich beruhen lassen. Deshalb gründeten sie im Jahr 2004 den Bildungsverein Chancenwerk e. V.*. „Unsere Vision ist es, dass alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft, durch gerechte Bildungschancen ihre bestmöglichen Lebensperspektiven verwirklichen können“, sagt Şerife Vural-Banik.
Die Lernkaskade – ein gegenseitiges Geben und Nehmen
Kern des Angebots von Chancenwerk ist die sogenannte Lernkaskade – ein innovatives Lernförderkonzept, das weit über klassische Nachhilfe hinausgeht. Dabei unterstützen sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig. Sie lernen so auf Augenhöhe und werden selbst zu Lernvorbildern. Das Besondere: Ältere Kinder und Jugendliche helfen unter Aufsicht von Übungsleitern jüngeren Mitschülern bei ihren Schulaufgaben. Dafür erhalten sie im Gegenzug einen kostenfreien Intensivkurs in einem Fach ihrer Wahl, der von engagierten Studierenden geleitet wird. Das Prinzip: Wissen und Zeit gegen Unterstützung. Mehr als 100 Schulen in ganz Deutschland kooperieren mit Chancenwerk.
So finanziert sich die Lernkaskade
Chancenwerk hat bundesweit 79 fest angestellte Mitarbeitende. Das Gros der Finanzierung des Vereins leisten starke Partner wie Stiftungen, Unternehmen und private Unterstützer. Darüber hinaus zahlen die teilnehmenden Familien einen geringen Vereinsbeitrag oder werden durch das staatlich finanzierte Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt. Das Ergebnis: Kinder und Jugendliche, die sonst möglicherweise schulische Schwierigkeiten hätten, bekommen die Chance auf bessere Noten, mehr Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, sich zu organisieren und Freundschaften zu schließen – nicht nur im Lernraum, sondern auch darüber hinaus. Die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover fördert das Projekt mit insgesamt 15.000 Euro.
Sie möchten mehr wissen?
Auf der Webseite von Chancenwerk erfahren Sie alle Details zur Lernkaskade* und entdecken, wie sie das Leben von Kindern und Jugendlichen verändern kann – für mehr Chancengleichheit, Gemeinschaft und Erfolg.
Tipp: So können Sie zum Stiftungsengagement beitragen
Ihnen gefällt die Arbeit der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und Sie möchten diese unterstützen? Durch den Kauf von Gewinnsparlosen der Sparda-Bank Hannover oder eine direkte Spende an die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover können auch Sie Projekte in Ihrer Region mit unterstützen.
Spendenkonto: STIFTUNG Sparda-Bank Hannover
IBAN: DE83 2509 0500 0201 9221 65
BIC: GENODEF1S09
Beitragsbilder: Chancenwerk e. V.
Datum: 27. August 2025
* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.