Sparda-Bank Hannover eG
Login Online-Banking
Ein große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne und hat Urkunden in den Händen

Der Leinestern 2025 – ausgezeichnetes Ehrenamt

Das Freiwilligenzentrum Hannover, die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und die HAZ-Redaktion ehrten jüngst zum neunten Mal ehrenamtliche Engagierte in der Region mit dem Anerkennungspreis „Leinestern“. Wir blicken zurück auf einen rundum gelungenen Veranstaltungsabend – und stellen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger vor.

Ehrenamt ist das Fundament einer starken Gesellschaft. Es verbindet Menschen, fördert Solidarität und schafft Lösungen für Herausforderungen, die sonst unbeachtet blieben. Ohne die Tatkraft und das Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer wären viele soziale, kulturelle und ökologische Projekte undenkbar.

Der Leinestern: ein Anerkennungspreis für ehrenamtlich Engagierte

Der Leinestern ist auch als niedersächsischer „Oscar des Ehrenamts“ bekannt. Das Projekt wurde 2009 vom Freiwilligenzentrum Hannover* und der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover initiiert. Seither werden in einem Rhythmus von zwei Jahren Glanzlichter des Ehrenamts gewürdigt. „Der Anerkennungspreis unterstreicht eindrucksvoll den gesellschaftlichen Stellenwert des bürgerschaftlichen Engagements von Bürgerinnen und Bürgern in Hannover und der Region. Menschen werden ausgezeichnet, die sich selbstlos für das gute Miteinander und für den sozialen Zusammenhalt engagieren“, sagt Stefanie Rupprecht, Stiftungsmanagerin der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover. Mit einer Fördersumme in Höhe von 25.000 Euro ist die Stiftung auch in diesem Jahr Hauptförderer des Projekts. 

Foto von mehreren Trophäen in Form eines Sterns

Ein buntes Rahmenprogramm begeistert Preisträger und Gäste

In diesem Jahr war es am 11. September 2025 so weit. Die Preisverleihung fand in einem Zirkuszelt am Haus der Jugend in Hannover statt. Jan Sedelies von der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (HAZ) moderierte den Abend. Er leitete die Gäste aus Wirtschaft, Politik und gemeinnützigen Organisationen durch ein vielseitiges Programm vom Sektempfang bis zur Auszeichnung der Gewinnerinnen und Gewinner. Die Akrobatikgruppe „Zirkus Salto“ verzauberte die Zuschauerinnen und Zuschauer im Rahmenprogramm mit mehreren Showeinlagen. Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover, trat auch in diesem Jahr wieder als Schirmherr des Leinesterns auf.

Ein Mann steht auf einer Bühne an einem Rednerpult

Vorstandsvorsitzender der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover Jochen Ramakers hielt eine Laudatio. 

Drei Musiker spielen auf einer Bühne vor rotem Vorhang Saxophon, Klarinette und Banjo.

Die Marching Band „Marshmallows“ sorgte für Gute-Laune-Musik. 

 

Ehemalige Preisträgerin erstmals Mitglied der Jury

In diesem Jahr gab es zudem eine ganz besondere Neuerung: Mit Sadaf Gholam gehörte erstmals eine einstige Gewinnerin des Leinesterns der Jury an. Die Medizinstudentin wurde 2023 für ihr ehrenamtliches Engagement im Aegidius-Haus AUF DER BULT mit dem Leinestern ausgezeichnet.

Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Leinesterns 2025

Die Preise wurden in drei Kategorien vergeben und jeweils mit einem Geldbetrag dotiert.

Kategorie 1: Soziales / Mildtätiges

  • 1.500 Euro: Julia Alpers, First Aid for all Hannover
  • 1.000 Euro: Ahmed Argat, Verein Generation Postmigration
  • 500 Euro: Birgit Wuttig, Pädagogischer Mittagstisch „Satt & Schlau“

Kategorie 2: Kunst / Kultur

  • 1.500 Euro: Jürgen Gahrlichs, Leiter Kleefelder Lichtspiele, Bürgerverein Kleefeld
  • 1.000 Euro: Almut Düker, Besucherbegleitung im Museum August Kestner
  • 500 Euro: Horst-Dieter Görg, Technikbastler, Restauration alter Autos und Flugzeuge

Kategorie 3: Umwelt / Bildung

  • 1.500 Euro: Malte Grenz, Naturfreundejugend Hannover
  • 1.000 Euro: Abdel-Karim Benkara, Chancenwerk e.V.
  • 500 Euro: Aref Endriss, Internationale Stadtgärten

Mehr Informationen über die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie in Kürze auf der Webseite des Freiwilligenzentrums Hannover*

Beitragsbilder: Freiwilligenzentrum Hannover (2), Christian Behrens, STIFTUNG Sparda-Bank Hannover

 

24. September 2025

* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.