Hospizarbeit – Würde, Wärme und Fürsorge erleben
Hospize leisten wertvolle Arbeit, indem sie Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll begleiten und deren Angehörige unterstützen. Wie vielfältig dies aussehen kann, zeigen verschiedene Förderprojekte der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover.
Der Tod und das Sterben sind für viele Menschen ein Tabuthema. Doch früher oder später kommt man nicht umhin, sich damit auseinanderzusetzen – sei es, weil für einen selbst die letzte Lebensphase beginnt oder für einen Angehörigen
Der Grundgedanke von Hospizarbeit
Hospize unterstützen Menschen, die todkrank sind, nach ihren individuellen Bedürfnissen. Mit der psychosozialen und spirituellen Begleitung geht häufig auch eine palliative Versorgung einher – also medizinische und pflegerische Unterstützung für den Sterbenden. Hospize bieten zudem wertvolle Hilfsangebote für Angehörige. Aufgaben rund um Koordination und Pflege übernehmen hauptamtlich tätige Fachkräfte, die speziell dafür ausgebildet sind. In der Hospizarbeit engagieren sich darüber hinaus zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Ein starker Beitrag für die Region
Mit einer Fördersumme von insgesamt 11.400 Euro hat die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover 2025 verschiedene Projekte rund um die Hospizarbeit in Wolfsburg, Wolfenbüttel und Hannover unterstützt. Wir haben einen Überblick für Sie zusammengestellt.
#1 Die Trostinsel für Kinder und Jugendliche in Wolfsburg
Die Trostinsel* in der Eichendorffstraße 1 in Wolfsburg bietet Beratung für Eltern und wichtige Bezugspersonen sowie Begleitung für Kinder und Jugendliche, wenn jemand aus der Familie oder dem nahen Umfeld erkrankt oder verstorben ist. Ein rund 25-köpfiges Team, darunter hauptsächlich Ehrenamtliche, bietet unter anderem Einzel- und Gruppengespräche zu Themen wie Trauer und Verlust an. Zudem gibt es Angebote für gemeinsame Aktivitäten wie Kochen und Basteln. Regelmäßig finden darüber hinaus Aktionen statt – darunter Walderlebnistage und Wanderungen. Alle Angebote sind kostenfrei und werden über Spenden finanziert. In diesem Jahr stellte die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover eine Fördersumme in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung.
#2 Fortbildung für ehrenamtliche Sterbebegleiter in Wolfenbüttel
Der Hospizverein Wolfenbüttel e.V.* unterstützt Betroffene und Angehörige auf ihrem letzten Lebensabschnitt ambulant in vertrauter Umgebung zu Hause oder stationär im 2024 eigens eröffneten Hospizzentrum. Zum Angebot des Vereins zählt auch die Sterbe- und Trauerbegleitung. Ein paar interessante Zahlen dazu: Zurzeit sind rund 46 Sterbebegleiter im Einsatz. Im Jahr 2024 sind 72 Menschen bis an ihr Lebensende und 88 Menschen in der Trauerarbeit begleitet worden. Für die Fortbildung von ehrenamtlichen Sterbebegleitern stellte die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover in diesem Jahr 3.000 Euro zur Verfügung.
#3 Kinder- und Jugendhospizdienst in Hannover
Eine traurige Statistik: Laut dem Deutschen Kinderhospizverein e. V. haben mehr als 50.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eine Erkrankung, an der sie frühzeitig sterben werden. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hannover (AKHD)* wurde 2005 eröffnet und ist Anlaufstelle für Familien mit Kindern, die an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden. Dank des Engagements von rund 35 ehrenamtlichen Begleitern können Familien ambulant in ihren vier Wänden betreut werden – in Hannover und einem Umkreis von circa 50 Kilometern. Die Ehrenamtlichen hören zu, gehen mit den Kindern spazieren, spielen und sind Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod, Abschied und den Alltag mit einem erkrankten Kind. Sie sind oftmals langjährige Begleiter. Alle Angebote sind für die Familien kostenfrei. Mit rund 3.400 Euro hat die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover eine Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter gefördert.
Noch ein Gedanke zum Schluss
Die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover hat ein Spendenkonto. Wenn Ihnen die Arbeit der Stiftung gefällt, können Sie direkt spenden und Projekte in Ihrer Region unterstützen. Ein Denkanstoß: Bald ist Weihnachten – vielleicht wäre eine Spende statt eines materiellen Geschenks eine schöne Alternative, die Freude schenkt und sowohl Menschen als auch Natur und Umwelt unterstützt.
Spendenkonto: STIFTUNG Sparda-Bank Hannover
IBAN: DE83 2509 0500 0201 9221 65 BIC: GENODEF1S09
Beitragsbilder: Nils Peter, Deutscher Kinderhospizverein e.V.; iStock | Urheber: LPETTET, FG Trade Latin
Datum: 26. November 2025
* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.