Unsere Projekte - nachhaltig und zielgerichtet

Gewaltprävention – Mit Spiel, Spaß & Bewegung zu einem respektvollen Miteinander

Ein gutes Miteinander ist wichtig. Denn immer wieder kommt es vor, dass Kinder ausgegrenzt, gehänselt und manchmal sogar geschlagen werden. Was oft fehlt, ist Respekt im Umgang miteinander. Um dem entgegenzuwirken, fördern wir gezielt Initiativen, die mit Präventionsprogrammen Grundschulkinder stärken, um ihnen ein Umfeld zu ermöglichen, in dem sie Freude am Lernen entwickeln und sich akzeptiert und angenommen fühlen.

Auf die Spielplätze fertig los…!

Insgesamt 150.000 Euro stellt die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover jährlich für Spielplatzrenovierungen zur Verfügung. Eine gemeinsame Aktion mit dem lokalen Radiosender radio ffn, die es bereits seit sieben Jahren gibt. Gemeinden, Kindergärten und Co. aus ganz Niedersachsen können sich im Aktionszeitraum bewerben. Im September und Oktober werden die neuen Spielplätze dann feierlich eingeweiht.

Sommerlicher Einsatz

Die gemeinsame Aktion Sommereinsatz von der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) findet bereits seit 2015 statt. Der Sommereinsatz bietet Vereinen und Initiativen aus Hannover und der Region Unterstützung bei kleineren Handwerkervorhaben. Jährlich können sich bis zu 15 Vereine über eine Finanzspritze von jeweils rund 1.500 Euro freuen.

Hilfe für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat eine große Welle an Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Bilder aus den Nachrichten machen fassungslos. Auch die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover sieht nicht tatenlos zu und setzt ein Zeichen der Solidarität. Mit einer Spende in Höhe von 30.000 Euro unterstützten wir karitative und humanitäre Hilfseinrichtungen, die Menschen in den Kriegsgebieten, in den Grenzregionen und innerhalb Deutschlands versorgen.

Mit jeweils 10.000 Euro Soforthilfe förderten wir die wertvolle Arbeit von „Herz für Ukraine e.V., „Ukrainischer Verein Niedersachen e.V.“ und dem „Bielefelder Flüchtlingsfonds“ der Stiftung Solidarität Arbeitslosigkeit und Armut.