In unter 10 Sekunden Geld senden und empfangen

Mit der neuen Bezahlfunktion Wero können Sie jetzt in weniger als 10 Sekunden Geld senden und empfangen.

Egal ob im Familien- oder Freundeskreis - mit Wero ist die Abrechnung eines gemeinsamen Mittagessens, die Sammelaktion für einen Geburtstag oder die Aufteilung des letzten Besuchs im Lieblingscafé ganz einfach.

Das geht einfach und bequem, ohne IBAN, direkt mit der E-Mail oder Mobilnummer Ihres Kontakts.

Vorteile von Wero

  • Geldtransfer in unter 10 Sekunden
  • Einfache Nutzung ohne IBAN, nur mit E-Mail oder Mobilnummer
  • Direkt von Konto zu Konto, ohne Umwege über andere Apps oder Plattformen
  • Nur einmal in der SpardaBanking App anmelden
  • Die Nutzung ist immer kostenlos
  • Zahlungen landen direkt auf dem Konto – ohne Umwege über andere Apps oder Plattformen
  • Geld rund um die Uhr senden und empfangen

Wero in der SpardaBanking App freischalten

Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der SpardaBanking App installiert haben. Wero erreichen Sie über das zentrale blaue €-Zeichen.

Folgen Sie den Schritten zur Aktivierung von Wero, hinterlegen Sie Ihre Mobilfunknummer und wählen Sie das gewünschte Konto mit dem die Zahlungen ausgeführt werden sollen aus.

Die Einrichtung ist mit der Bestätigung per SpardaSecureGo+ App abgeschlossen. Danach können Sie Wero sofort nutzen.

Geld senden, anfordern und teilen

  • Wählen Sie zuerst den gewünschten Kontakt über den Namen, die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse aus.
  • Geben Sie dann den gewünschten Betrag ein. Sie können mit der Zahlung oder Anforderung auch eine Nachricht an Ihren Kontakt senden, sodass sofort klar ist, worum es geht.
  • Ist alles korrekt, können Sie das Geld senden oder anfordern. Ihr Kontakt wird über eine Push-Nachricht der App über den Geldeingang oder die Anforderung informiert.
  • Sie möchten Geldbeträge teilen? Klicken Sie entweder in der Detailanzeige Ihres Kontoumsatzes auf den Button "Betrag aufteilen". Von dort gelangen Sie zu Ihren Kontakten und können auswählen, mit wem Sie den Betrag teilen möchten. Der aufzuteilende Betrag wird aus dem Umsatz vorbelegt
  • Oder Sie wählen den Prozess "Geld anfordern" aus und klicken dann auf den Button "Betrag aufteilen". Sie geben dann den aufzuteilenden Betrag ein und wählen im Anschluss die Kontakte aus, mit denen Sie teilen möchten.

Häufige Fragen und Antworten

Wie sicher ist Wero?

Wero verwendet modernste Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten und Transaktionen zu schützen.

Welche Voraussetzungen gibt es für Wero?

Um Wero nutzen zu können, benötigen Sie ein Konto bei der Sparda-Bank Hannover sowie die SpardaBanking App mit aktiviertem ePostfach.

Kann ich mit Wero Geld ins Ausand zahlen?

Ja, jedoch funktionieren die Transaktionen nur mit teilnehmenden Wero Banken aus Belgien, Deutschland und Frankreich. Weitere Länder und Banken werden bald hinzukommen.

Welche Kosten fallen an?

Die Nutzung von Wero ist kostenlos.

Was passiert, wenn ich mein Handy verliere?

Ihre Wero-Daten sind durch ein Passwort geschützt. Melden Sie sich einfach auf einem neuen Gerät mit Ihren Zugangsdaten an.

Gibt es ein Transaktionslimit?

Ja, pro Transaktion können Sie maximal 1.000 Euro senden. Zudem liegt das tägliche Limit bei maximal 1.000 Euro und kann nicht geändert oder überschritten werden.

Wie lange dauert eine Überweisung mit Wero?

Überweisungen werden in Echtzeit durchgeführt und dauern in der Regel weniger als 10 Sekunden.

Kann ich Geld an Personen senden, die kein Wero nutzen?

Nein, sowohl der Absender als auch der Empfänger müssen Wero nutzen, um Geld zu senden und zu empfangen.

Ist Wero auch für Unternehmen verfügbar?

Derzeit ist Wero ausschließlich für Privatkunden verfügbar.

Muss der Empfänger ebenfalls ein Konto bei der Sparda-Bank haben?

Nein, der Empfänger benötigt nur ein Konto bei einer teilnehmenden Bank im SEPA-Raum. Die aktuellen Teilnehmer finden Sie hier*.

*Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.