Sparda-Bank Hannover eG

Login Online-Banking
Mann sitzt mit Laptop auf dem Schoß auf einem Sofa

Alle Fragen & Antworten nach Themen im Überblick

Bezahlverfahren

Wero

Wie sicher ist Wero?

Wero verwendet modernste Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten und Transaktionen zu schützen.

Welche Voraussetzungen gibt es für Wero?

Um Wero nutzen zu können, benötigen Sie ein Konto bei der Sparda-Bank Hannover, die SpardaBanking App mit aktiviertem ePostfach sowie die aktuelle Version der SecureGo plus App.

Kann ich mit Wero Geld ins Ausland zahlen?

Ja, jedoch funktionieren die Transaktionen nur mit teilnehmenden Wero Banken und in Euro. 

Welche Kosten fallen an?

Die Nutzung von Wero ist kostenlos.

Was passiert, wenn ich mein Handy verliere?

Ihre Wero-Daten sind durch ein Passwort geschützt. Melden Sie sich einfach auf einem neuen Gerät mit Ihren Zugangsdaten an.

Gibt es ein Transaktionslimit?

Ja, pro Transaktion können Sie maximal 1.000 Euro senden. Zudem liegt das tägliche Limit bei maximal 1.000 Euro und kann nicht geändert oder überschritten werden.

Wie lange dauert eine Überweisung mit Wero?

Überweisungen werden in Echtzeit durchgeführt und dauern in der Regel weniger als 10 Sekunden.

Kann ich Geld an Personen senden, die kein Wero nutzen?

Nein, sowohl der Absender als auch der Empfänger müssen Wero nutzen, um Geld zu senden und zu empfangen.

Muss der Empfänger ebenfalls ein Konto bei der Sparda-Bank haben?

Nein, der Empfänger benötigt nur ein Konto bei einer teilnehmenden Bank im SEPA-Raum. Die aktuellen Teilnehmer finden Sie hier*.

*Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.

Kann Geld auch an Personen gesendet werden, die nicht als Kontakt angelegt sind?

Ja, über die Suchfunktion einfach die Mobilfunknummer oder E-Mail Adresse der Person eingeben, an die Geld gesendet bzw. angefordert werden soll.

Die Person muss nicht als Kontakt angelegt sein, aber für Wero freigeschaltet sein.

Kann Wero auf mehreren Geräten genutzt werden?

Ja, Wero kann auf verschiedenen Smartphones genutzt werden.

Voraussetzung ist, dass die Banking App und die SecureGo plus auf den Geräten installiert ist.

Welche Vorteile bietet mir die Bezahlfunktion Wero?
  • Bezahlfunktion per Smartphone in der SpardaBanking App
  • Die Nutzung ist kostenlos
  • Mit Wero in Echtzeit, jederzeit, Geld von Girokonto zu Girokonto senden oder einfordern
  • Ohne IBAN mit dem Smartphone
  • Benötigt wird nur die Handynummer oder E-Mail-Adresse des Empfängers (Freigeschaltet für Wero vorausgesetzt)
  • Zahlungen landen direkt auf dem Konto – ohne Umwege über andere Apps oder Plattformen
  • Die Nutzung von Wero ist jederzeit kündbar
  • Zukünftig werden durch Zahlungen im E-Commerce und im stationären Handel verschiedene Bezahlverfahren in Wero gebündelt
Wie fordere ich Geld mit Wero an?
  • Um einen Geldbetrag anzufordern, wie beim „Geld senden“ zuerst den gewünschten Kontakt über den Namen, die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse auswählen
  • Anschließend den Betrag und eventuell eine Nachricht eingeben
  • Nach der Überprüfung der Eingaben in der abschließenden Übersicht das Geld anfordern
  • Der Kontakt wird über eine Push-Nachricht der App über die Anfrage informiert
Wie kann die Person ausgewählt werden, an die Geld gesendet werden soll?

Mögliche Kontakte aus dem Telefonbuch werden bei Auswahl der Funktion automatisch angezeigt, sofern Sie für Wero freigeschaltet sind.

Auswahl erfolgt durch die Mobilfunknummer oder E-Mail Adresse.

Wie kann ich Geldbeträge teilen (z.B. bei einer Rechnung)?

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Entweder in der Detailanzeige des Kontoumsatzes auf den Button „Betrag aufteilen“ klicken
  • Dort gelangt man zu den Kontakten und kann auswählen, mit wem der Betrag geteilt werden soll
  • Der aufzuteilende Betrag wird aus dem Umsatz vorbelegt

oder

  • Auswahl des Prozesses „Geld anfordern“ und Klick auf den Button „Betrag aufteilen“
  • Dann aufzuteilenden Betrag eingeben und im Anschluss die Kontakte auswählen, mit denen geteilt werden soll
Wie schalte ich Wero frei?
  • Voraussetzung ist die neueste Version der BankingApp
  • Über das zentrale €-Zeichen in der App wird Wero angezeigt
  • Lesen und akzeptieren der Vertragsbedingungen und Weiter
  • Mobilfunknummer hinzufügen
  • Anschließend wird ein Verifizierungscode per SMS zugesendet
  • Girokonto auswählen, welches für Zahlungen mit Wero verwendet werden soll (Änderung des gewählten Girokontos jederzeit möglich)
  • Um die Einrichtung abzuschließen, muss durch die SecureGo plus der Freischaltung zugestimmt werden
  • Danach ist Wero sofort nutzbar
Wie sende ich Geld mit Wero?
  • Um Geld zu senden, zuerst den gewünschten Kontakt über den Namen, die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse auswählen
  • Den gewünschten Betrag eingeben
  • Ggfs. um eine Nachricht ergänzen, sodass sofort klar ist, worum es geht
  • Im Anschluss kommt eine Übersicht Ihrer Eingaben für die geplante Transaktion: Aufgelistet sind das Konto, von dem der Betrag abgeht, der Empfänger und der Betrag
  • Eingaben prüfen und Geld senden
  • Freigabe über die SecureGo plus App
  • Der Empfänger wird über eine Push-Nachricht der App über den Geldeingang informiert

Digitale Karten

Benötige ich beim Bezahlen eine Internetverbindung?

Nein, für den Bezahlvorgang müssen Sie nicht mit dem Internet verbunden sein. Lediglich die NFC-Funktion auf Ihrem Smartphone muss aktiviert sein.

Ich möchte mein Android-Gerät wechseln. Muss ich auf meinem neuen Smartphone dafür die App "Digitales Bezahlen" neu herunterladen?

Ja, eine Neuinstallation der App "Digitales Bezahlen" auf Ihrem Android-Smartphone ist notwendig. Ihre digitalen Karten können Sie dann auf Ihrem neuen Smartphone wiederherstellen.

Woran kann es liegen, wenn das Bezahlterminal die digitalen Karten nicht erkennt?

Da die NFC-Antenne in jedem Smartphone unterschiedlich positioniert sein kann, müssen Sie wahrscheinlich zunächst kurz ausprobieren, wie Sie das Smartphone beim Bezahlen am besten halten. Gegebenenfalls muss eine vorhandene Smartphone-Hülle entfernt werden, falls diese die Datenübertragung stört.

Was sollte ich bei Verlust oder Diebstahl meines Smartphones tun?

Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, sollten Sie Ihre digitalen Karten sofort sperren lassen. Wenden Sie sich unter Angabe der IBAN umgehend unter 116116 an den einheitlichen Sperrnotruf. Informieren Sie bei Diebstahl Ihrer Debitkarte oder Kreditkarte ebenfalls die Polizei.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Apple Pay

Muss ich für die Nutzung von Apple Pay Entgelte bezahlen?

Nein, die Nutzung von Apple Pay ist ein kostenloser Service der Mastercard oder Visa Karte Ihrer Sparda-Bank Hannover.

Woran kann es liegen, wenn die Zahlung mit Apple nicht funktioniert?

Dies kann unterschiedliche Gründe haben:

  • Ihre Karte ist gesperrt.
  • Ihre Karte verfügt über keinen ausreichenden Verfügungsrahmen.
  • Der Händler bietet nur eine eingeschränkte Kartenakzeptanz an.
  • Das Zahlungsterminal des Händlers ist nicht mit dem Internet verbunden.
Kann ich auch ohne Internetverbindung bezahlen?

Ja, die Bezahlung in Geschäften ist auch ohne Internetverbindung möglich. Für das Bezahlen in Apps oder im Online-Handel wird eine Online-Verbindung benötigt.

Wie sicher ist Apple Pay?

Das Bezahlen mit Apple Pay ist sicher. Ihre Kartendaten sind geschützt, weil sie nicht auf Ihrem Gerät gespeichert und bei der Bezahlung mit den Händlern nicht geteilt werden. Für jeden Kauf verwendet Apple Pay eine gerätespezifische Nummer und einen einzigartigen Transaktionscode. Wenn Sie mit Ihrer Karte bezahlen, speichert Apple Pay keine Daten zu der Transaktion, die auf Sie zurückzuführen sind.

Was sollte ich bei Verlust oder Diebstahl oder Verkauf meines Apple-Geräts mit meiner digitalen Karte tun?

Sollten Sie Ihr Apple-Gerät einmal verlieren oder sollte es gestohlen werden, rufen Sie unverzüglich die zentrale Karten-Sperr-Hotline unter der Nummer 116 116 an und lassen Sie Ihre digitale Karte sperren. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, über den Apple-ID-Account oder die App „Mein iPhone suchen“ die Zahlungsfunktion zu sperren. Diese ersetzen jedoch nicht die Sperre über die Karten-Sperr-Hotline.

Sollten Sie Ihr Smartphone, nicht aber Ihre Brieftasche verlieren, können Sie trotz Sperre der digitalen Karte Ihre physische Karte weiterverwenden.

Möchten Sie Ihr Gerät verkaufen, empfehlen wir Ihnen, das Gerät vor einem Verkauf an einen neuen Nutzer auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Dadurch werden die persönlichen Daten gelöscht. Eine genaue Anleitung zur Wiederherstellung der Werkseinstellung können Sie dem Handbuch Ihres iPhones, iPads, MacBooks oder Ihrer Apple Watch entnehmen.