Hannover, 26. Februar 2024 – Die Summe der Kundengelder der Sparda-Bank Hannover eG bei ihrem Fondspartner Union Investment hat im Dezember 2023 die Marke von 1 Mrd. Euro überschritten. Jochen Ramakers, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Genossenschaftsbank, sieht in der Abkehr der Kundinnen und Kunden vom klassischen Sparbuch die logische Konsequenz aus der aktuellen Situation: „Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) in den letzten Monaten die Leitzinsen erhöht hat, kann das Ersparte auch weiterhin inflationsbedingt einen Verlust der Kaufkraft erleiden.“ Mit den Fonds von Union Investment können Anlegerinnen und Anleger an den Entwicklungen der Finanzmärkte teilhaben. Die Sparda-Bank hat Fonds sowohl für Renditeorientierte als auch für Sicherheitsbewusste im Angebot.
Bewusstsein für Relevanz einer ausgewogenen Vermögensstruktur wächst
Immer mehr Anlegerinnen und Anleger der Sparda-Bank Hannover achten darauf, dass ihr Vermögen ausgewogen verteilt ist. Eine gesunde Vermögensstruktur lässt sich mit einem Haus mit mehreren Säulen vergleichen: Eine breite Verteilung der Geldanlagen sorgt für Stabilität, denn mögliche Risiken werden so breiter gestreut. Wenngleich Termin- und Festgelder durch die gestiegenen Zinsen wieder deutlich attraktiver geworden sind, sind sie doch nicht die einzige Lösung, um das Vermögen zu vermehren.
„Natürlich freuen wir uns, unseren Kunden wieder bessere Zinsen anbieten zu können. Dennoch ist es essenziell, nicht das ganze Vermögen in eine Anlageform zu investieren“, betont Jochen Ramakers. Neben liquiden Mitteln unterliegen auch Termin- und Festgeldanlagen dem Werteverlust durch Inflation. Für eine Vermögensmehrung bieten die Investition in Fonds und somit in Substanzwerte oder auch in alternative Anlagen wie Infrastruktur Chancen. Um gleichzeitig vor ungünstigen Entwicklungen einzelner Anlagen geschützt zu sein, wird eine breite Verteilung der Geldanlagen empfohlen. Langfristig betrachtet kann so ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Rendite entstehen. Über die individuellen Chancen und Risiken jeder Anlageform, wie z. B. Ertragsrisiken bei Fonds, informieren die Beraterinnen und Berater im persönlichen Beratungsgespräch.
Über die Sparda-Bank Hannover
Die Sparda-Bank Hannover eG ist mit einer Bilanzsumme von mehr als fünf Milliarden Euro eine der größten Genossenschaftsbanken in Norddeutschland. Große Akzeptanz hat das moderne Format der Online- und Telefonberatung gefunden, über das Kunden Beratungsgespräche komfortabel und ortsunabhängig wahrnehmen können. Mit ihren Filialen und SB-Standorten steht die Sparda-Bank Hannover vor Ort mit umfangreichem Service und Kompetenz – insbesondere in der Baufinanzierung und Geldanlage – für die individuellen Wünsche ihrer Kunden zur Verfügung.
Ansprechpartnerin:
Ariane Rehbein
Telefon: 0511 3018-4130
E-Mail: kommunikation@sparda-h.de