Ganz ohne Stress: Bankgeschäfte bequem vom Sofa aus erledigen

Gewinnsparlose kaufen oder das Limit für Kartenzahlungen ändern: Wussten Sie, dass Sie das ganz einfach in Ihrer SpardaBanking App und im Online-Banking erledigen können? Im Blogpost stellen wir Ihnen weitere nützliche Bankingfunktionen vor.

Eine alarmierende Zahl: Rund jeder zweite Deutsche fühlt sich gestresst. Das zeigt etwa ein Blick in eine Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos*. Leistungsdruck auf der Arbeit, hohe Ansprüche an sich selbst, familiäre Konflikte, ständige Erreichbarkeit, zu viele Termine – Dinge wie diese können Stress auslösen. Doch was kann man dagegen tun? Ein Wort, das in diesem Zusammenhang seit einigen Jahren häufig aufpoppt: Achtsamkeit.

Achtsamkeit – die volle Aufmerksamkeit dem Hier und Jetzt widmen

Schon kleine Achtsamkeitsübungen können helfen, Stress im Alltag zu reduzieren. Wir haben drei Beispiele, die sich gut in den Tagesablauf einbauen lassen. Einfach mal ausprobieren!
 
  • Morgens: Suchen Sie sich nach dem Aufwachen einen ruhigen Platz und atmen Sie für einige Minuten ganz bewusst ein und aus. Wenn Ihre Gedanken abschweifen, zählen Sie die Ein- und Ausatmungen in Gedanken mit oder begleiten Sie die Atemzüge mit den Worten „ein“ und „aus“.  
 
  • Mittags: Legen Sie mal Ihr Handy beiseite und konzentrieren Sie sich in Ihrer Mittagspause ganz auf das Essen vor sich. Kauen Sie langsam und nehmen Sie die einzelnen Geschmäcke und Zutaten bewusst wahr.
 
  • Abends: Gehen Sie vor dem Einschlafen Ihren Tag noch mal Stück für Stück gedanklich durch – und suchen Sie sich drei Dinge, die Ihnen besonders viel Freude bereitet haben oder für die Sie dankbar sind. 

Schnell und einfach online erledigen – und wertvolle Zeit sparen

Schauen Sie auch sonst, wie Sie Ihren Alltag entlasten können. Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie mittlerweile auch viele Bankgeschäfte online in wenigen Minuten selbst erledigen können? Extra einen Termin vereinbaren oder in die Filiale fahren ist für viele Dinge längst nicht mehr nötig. Neben den gängigen Funktionen bietet die Sparda-Bank Hannover ihren Kundinnen und Kunden im Online- und Mobile-Banking noch viele weitere Möglichkeiten. Sie reichen vom Gewinnsparlose-Kaufen bis zum Zurücksetzen der PIN. Häufig gestellte Fragen und Antworten rund ums Banking finden Sie in unseren FAQs.

5 praktische Funktionen im Überblick

Nachfolgend stellen wir Ihnen fünf praktische Anwendungen vor – plus jeweils den Menüpfad fürs Online-Banking und in der SpardaBanking App.

 

1. Limit für Kartenzahlungen und Geldabheben ändern

  • So geht’s im Online-Banking: Privatkunden > Girokonto & Bezahlen > Karte bearbeiten > Limit anzeigen und ändern
  • So geht’s in der SpardaBanking App: Menü > Karten > Karten > Limit anzeigen und ändern

Hinweis: Diese Funktion wird nur dem Kontoinhaber für seine girocard (Debitkarte) angezeigt.

 

2. Karte sperren

  • So geht’s im Online-Banking: Privatkunden > Girokonto & Bezahlen > Karte bearbeiten > Karte sperren
  • So geht’s in der SpardaBanking App: Menü > Karten > Karten > Karte sperren

Hinweis: Das kann jeder Inhaber der jeweiligen girocard (Debitkarte).

 

3. Genossenschaftsanteile erwerben

  • So geht’s im Online-Banking: Banking & Verträge > Mitgliedschaft
  • So geht’s in der SpardaBanking App: Menü > Produkte & Angebote > Mitgliedschaft

 

4. PIN-Fehlversuche zurücksetzen

  • So geht’s im Online-Banking: Privatkunden > Girokonto & Bezahlen > Karte bearbeiten > PIN-Fehlversuche zurücksetzen
  • So geht’s in der SpardaBanking App: Menü > Karten > Karten > PIN-Fehlversuche zurücksetzen

Hinweis: Das kann jeder Inhaber der jeweiligen girocard (Debitkarte). Die Funktion wird nur angezeigt, wenn man die PIN dreimal hintereinander falsch eingegeben hat.

 

5. Gewinnsparlose kaufen

  • So geht’s im Online-Banking: Service & Mehrwerte > Weitere Services > Gewinnsparen – Gewinnsparlose kaufen
  • So geht’s in der SpardaBanking App: Menü > Services > Serviceaufträge > Gewinnsparen – Gewinnsparlose kaufen

Beitragsbild: iStock | Urheber: kajakiki, nensuria 

* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.