6 weihnachtliche Fakten zur Einstimmung aufs Fest

Schokolade, Lebkuchen und Weihnachtsfilme: Im Blogpost finden Sie sechs spannende Fakten rund um Weihnachten. Viel Spaß beim Lesen! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest.

Fakt 1: ganz schön viel Schokolade

Klassische Weihnachtsmänner, Pralinen, Tafeln – Schokolade gibt es in vielen Variationen. Das Statistische Bundesamt hat ermittelt: Gemessen an der Bevölkerungszahl Ende 2023 wurden zuletzt gut 13,6 Kilogramm Schokolade pro Kopf und Jahr produziert. Zur Orientierung: Das sind rund 2,6 Tafeln wöchentlich pro Person. Ihnen kommt die süße Leckerei in diesem Jahr ganz schön teuer vor? Ihr Gefühl trügt Sie nicht: Kakaobohnen waren zuletzt fast doppelt so teuer wie im Vorjahr.

Fakt 2: Lebkuchen sind am beliebtesten

Auch beim Thema Weihnachtsgebäck gibt es eine große Auswahl. Haben Sie einen Favoriten? Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie ging der Sache auf den Grund. Das Ergebnis: Lebkuchen schmecken mit 40 Prozent den meisten am besten. Es folgen Spekulatius (22 %), Stollen (19 %), Zimtsterne (10 %) und Dominosteine (9 %).

Tipp: Sie sind noch auf der Suche nach einem Last-minute-Geschenk? Es ist zwar nicht zum Essen, aber mindestens genauso süß: Diese DIY-Karte in Form eines Lebkuchenhauses ist eine kreative Verpackung für Geldgeschenke. Die Materialien dafür haben Sie wahrscheinlich bereits zu Hause. Und wenn nicht: einfach das nehmen, was Ihnen zur Verfügung steht, und improvisieren. Die Geste zählt und nicht die perfekte Umsetzung!

Fakt 3: Millionen Schoko-Weihnachtsmänner

Laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie wurden in diesem Jahr insgesamt 164 Millionen Schoko-Weihnachtsmänner in Deutschland hergestellt. Davon blieben 110 Millionen Stück im Lande. Die restlichen wurden an wichtige Exportländer wie Großbritannien, Kanada und die USA geschickt.

Fakt 4: Tausende Wunschzettel

Jahr für Jahr werden allerdings nicht nur Schoko-Weihnachtsmänner um die Welt geschickt.  Zahlreiche Kinder, darunter auch welche aus dem Ausland, schicken ihre Wunschzettel an den „echten“ Weihnachtsmann. Insgesamt gibt es sieben Weihnachtspostfilialen in Deutschland – eine davon: Himmelsthür im niedersächsischen Hildesheim. Der Deutschen Post zufolge trafen allein dort im vergangenen Jahr mehr als 50.000 Briefe ein.

Fakt 5: alle Jahre wieder die Suche nach Weihnachtsgeschenken

Hand aufs Herz: Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke zusammen? Aktuelle Zahlen von Statista zeigen: Die Hälfte der Deutschen plant in diesem Jahr, Gutscheine oder Geld zu verschenken. Einige finden es unpersönlich, anderen gefällt es, weil sie so selbstbestimmt Materielles kaufen können – und zwar genau nach ihrem eigenen Geschmack. Und wer beim Schenken doch etwas „Reelles“ bevorzugt, landet oft bei Spielwaren, Kleidung oder gedruckten Büchern. Diese Klassiker sind nach wie vor bei vielen beliebt.

Fakt 6: Bei Filmen überzeugen die Klassiker

Pure Gemütlichkeit, vielleicht den ganzen Tag im Schlafanzug verbringen und Weihnachtsfilme schauen – auch das machen die Festtage für viele aus. Einer YouGov-Umfrage zufolge zählen zu den drei beliebtesten Weihnachtsfilmen „Kevin – Allein zu Haus“ (24 %), „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (22 %) und „Der kleine Lord“ (18 %).

Wir wünschen Ihnen wunderschöne Weihnachten und kommen Sie gesund ins neue Jahr!

Beitragsbilder: iStock | Urheber: AleksandarNakic, Anita_Bonita, Irina Gutyryak, Say-Cheese

20. Dezember 2024