Wissenswertes rund um die DNK-Erklärung

Eines der Nachhaltigkeitsziele der Sparda-Bank Hannover für 2023 ist es, erstmals eine DNK-Erklärung abzugeben. Was eine DNK-Erklärung ist, haben wir für Sie auf dieser Seite zusammengefasst.

3 Fragen und Antworten rund um den DNK

Was bedeutet DNK?

Die Abkürzung mit den drei Großbuchstaben „DNK“ steht für Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Der DNK wurde im Jahr 2010 entwickelt. Er gibt branchenübergreifende anerkannte Standards in der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor. Das sorgt für Transparenz und Vergleichbarkeit.

Was ist eine DNK-Erklärung?

Immer mehr Unternehmen berichten über ihren ökologischen Fußabdruck. Einige tun dies freiwillig, für andere ist die Berichterstattung zum Thema Nachhaltigkeit verpflichtend. Wer möchte, kann sich dabei an den Berichtstandards des DNK orientieren. Eine Erklärung enthält zum Beispiel Angaben darüber, was ein Unternehmen tut, um seinen CO2-Ausstoß zu verringern, wie es für Chancengleichheit und Achtung der Menschenrechte sorgt oder wie es zum Schutz von Ökosystemen beiträgt.

Gibt die Sparda-Bank Hannover eine DNK-Erklärung ab?

Ja. Wir übernehmen nachhaltig Verantwortung für unsere Region, unsere Kunden und die Umwelt. Und dies möchten wir möglichst transparent tun. Deshalb haben wir beschlossen, jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Dies tun wir auf freiwilliger Basis, da wir noch nicht berichtspflichtig sind. 2023 geben wir erstmals eine DNK-Erklärung für das Berichtsjahr 2022 ab. Denn wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit ist ein notwendiges und zukunftssicherndes Thema.

DNK-Erklärung 2022

Die DNK-Erklärung 2022 der Sparda-Bank Hannover finden Sie hier.