Hier finden Sie Fragen & Antworten rund um das Thema giropay

Installation & Registrierung

Auf welchen Geräten kann ich die giropay-App installieren?

Die giropay-App kann auf Smartphones installiert werden, die mindestens Android 7.0 oder höher bzw. iOS 15 oder höher unterstützen.

Was kann ich tun, wenn die App auf meinem Gerät nicht startet?

Wir empfehlen Ihnen einen Neustart des Gerätes. Sollte das Problem nochmals auftreten, empfehlen wir eine Neuinstallation der App. Hierbei beachten Sie bitte, dass die App-PIN erneut vergeben, der giropay-Account hinterlegt und die App-Verifizierung durchgeführt werden muss.

Ich habe meine App-PIN vergessen.

Um eine App-PIN neu zu vergeben, muss die App erst deinstalliert und im Anschluss neu installiert werden.

Hierbei beachten Sie bitte, dass aus Sicherheitsgründen neben der erneuten Vergabe einer App-PIN auch der giropay-Account mittels Benutzername und Passwort erneut hinterlegt werden muss.

Ebenso müssen Sie eine neue App-Installation aus Sicherheitsgründen wieder mit dem TAN-Verfahren verifizieren, um alle Funktionen nutzen zu können.

Wofür benötige ich die App-PIN?

Die App-PIN sowie die Verifizierung Ihrer App schützt die giropay-App und alle hinterlegten Accounts vor dem unerlaubten Zugriff Dritter. Diese muss bei jedem Aufruf der App erneut eingegeben werden, sofern sich die App länger als zwei Minuten im Hintergrund befindet oder Sie eine abweichende Einstellung vorgenommen haben. Darüber hinaus nutzen Sie die App-PIN zur Bestätigung von Zahlungen an Freunde und Bekannte. Zur eigenen Sicherheit kann die App-PIN nicht zurückgesetzt werden. Sofern Ihr Gerät Fingerabdruck oder Gesichtserkennung unterstützt, können diese Verfahren statt der PIN genutzt werden.

Die Änderung der App-PIN ist nicht möglich.

Wieso benötigt die App Zugriff auf meine Kontakte?

Aus Sicherheitsgründen werden Ihre Kontakte nicht in der giropay-App gespeichert. Deshalb ist es notwendig, dass die App auf Ihre Kontakte zugreifen kann. Nur so können Sie ganz einfach und schnell Geld an Freunde und Familie senden.

Wie kann ich eine Handynummer oder E-Mail-Adresse zu meinem Account hinzufügen oder ändern?

Im giropay-Kundenbereich (Kundenportal) kann unter den Einstellungen des jeweiligen giropay-Accounts über die Schaltflächen "Mobilfunknummer hinzufügen" bzw. "E-Mail-Adresse hinzufügen" die jeweiligen Kontaktdaten eingegeben werden. Nach der Bestätigung der hinzugefügten Kontaktdaten, können Sie an diesen Kontakt Geld senden.

Kann ich die App auf mehreren Geräten installieren?

Ja, die App kann auf mehreren Geräten installiert werden. Aus Sicherheitsgründen erlaubt giropay nur eine begrenzte Anzahl an App-Installationen, bei denen der gleiche giropay-Account hinterlegt ist.

Wie kann ich die Verifizierung, nachdem ich sie übersprungen habe, nochmal starten?

Klicken Sie in der Navigationsleiste auf das Zahnrad, um in die Einstellungen der App zu gelangen. Dort wählen Sie Ihr Konto aus, um die Verifizierung nochmal zu starten.

Alternativ können Sie im giropay-Kundenbereich (Kundenportal) unter Ihren Sicherheitseinstellungen die Verifizierung durchführen. Wählen Sie hierzu unter "Ihre Geräte" einfach das gewünschte Gerät aus und klicken Sie auf "Jetzt Gerät bestätigen". Abhängig vom verwendeten TAN-Verfahren, empfehlen wir die Durchführung an einem Desktop-Computer.

Ich kann meine App nicht verifizieren, was muss ich tun?

Mit dem erstmaligen Login in die giropay-App oder beim Aufrufen einer Funktion, welche eine verifizierte App benötigt, werden Sie gebeten, Ihre App mit dem TAN-Verfahren zu bestätigen. Nach erfolgreicher Eingabe der TAN können Sie die giropay-App uneingeschränkt nutzen. Diesen Vorgang müssen Sie auf neuen Geräten oder auch nach Deinstallation und erneuter Installation wiederholen.

Wieso muss ich meine App verifizieren?

Durch die Verifizierung der giropay-App können Sie:

  • giropay-Zahlungen am Desktop oder Smartphone per PIN oder Fingerabdruck freigeben.
  • Geld senden und anfragen

Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, möchten wir bei der Installation der giropay-App sichergehen, dass Sie als giropay-Nutzer diese Installation selbst vornehmen. Daher werden Sie nach erstmaliger Eingabe Ihrer Zugangsdaten darum gebeten, Ihre Installation und Ihren giropay-Account mit dem TAN-Verfahren zu bestätigen.

Bestellen & bezahlen

Fallen Kosten an, wenn ich mit giropay bezahle?

Nein, es fallen keine Kosten an.

Zahlen mit Benutzername & Passwort über giropay-Login

Wie kann ich online mit giropay bezahlen?

Wählen Sie im Online-Shop das giropay-Logo aus und zahlen Sie dann entweder per giropay-Login mit Benutzername und Passwort oder per Online-Überweisung mit dem TAN-Verfahren Ihrer Bank. Manche Online-Shops bieten das Bezahlen per giropay-Login noch nicht an. Wählen Sie hier einfach die Variante per Online-Überweisung.

Wieso kann ich keine Zahlungen mit dem giropay-Login durchführen?

Es kann verschiedene Gründe haben, weshalb Sie keine Zahlung ausführen können:

  • Wenn Ihnen die Zahlung mit dem giropay-Account nicht angeboten wird, ist der entsprechende Händler noch nicht dafür freigeschaltet.
  • Sie haben Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt. Bitte bestätigen Sie diese oder fordern eine neue Bestätigungs-E-Mail in Ihrem giropay-Kundenbereich (Kundenportal) an.
  • Ihr Girokonto ist möglicherweise nicht gedeckt.
  • Falls Sie eine TAN zur Bestätigung Ihrer Zahlung eingeben mussten, kann es sein, dass Sie diese falsch eingegeben haben. Geben Sie Ihre TAN bitte erneut ein oder fordern eine neue TAN an, um die giropay-Zahlung zu bestätigen.
  • Das TAN-Verfahren ist noch nicht abschließend freigeschaltet. Gehen Sie hierzu bitte in Ihren giropay-Kundenbereich (Kundenportal).
  • Ihr Konto wurde unter Umständen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Setzen Sie sich in diesem Fall bitte mit dem Kundenservice von giropay in Verbindung.
Wann erhält der Händler meine Zahlung?

Der Händler erhält bei einer erfolgreichen Transaktion direkt eine Zahlungsbestätigung und kann Ihre Bestellung umgehend bearbeiten.

Welche Vorteile habe ich von einer Zahlung per giropay-Login?

Die Zahlung über den giropay-Account bietet Ihnen viele Vorteile:

  • Detaillierter Überblick über alle Zahlungen mit dem giropay-Account
  • Benachrichtigung über alle durchgeführten Zahlungen
  • Nutzung der giropay-App und Freigabe der Zahlungen mittels App und Fingerabdruck
  • giropay Käuferschutz
Wie funktioniert das Bezahlen über den giropay-Login?

Wenn Sie giropay zum Bezahlen gewählt haben, wählen Sie im nächsten Schritt „giropay-Login“ aus. Danach loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein und bestätigen den Kauf. Das Geld wird direkt von Ihrem Girokonto abgebucht, der Händler erhält sofort eine Zahlungsbestätigung und kann die Ware schnellstmöglich versenden.

Zahlen mit Online-Überweisung

Wieso bekomme ich keine E-Mail zur Bestätigung meiner Zahlung?

Bei Zahlungen mit Onlinebanking-Zugangsdaten kann keine Zahlungsbestätigung versendet werden. Das ist nur bei einer Zahlung mit giropay-Login möglich

Werden bei der „Online-Überweisung“ meine Onlinebanking-Zugangsdaten gespeichert?

Nein, die Onlinebanking-Zugangsdaten bleiben in der sicheren Umgebung Ihrer Bank.

Was bedeutet die Funktion "Zahlen mit Online-Überweisung"?

Durch diese Funktion ist das Bezahlen ohne vorherige Registrierung mit giropay möglich. Haben Sie giropay als Zahlverfahren ausgewählt, müssen Sie im nächsten Schritt Ihre Zahlung per Online-Überweisung abschließen. Wenn Sie diese Option wählen, werden Sie ins Onlinebanking Ihrer Bank weitergeleitet.

Das Geld wird direkt von Ihrem Girokonto abgebucht, der Händler erhält sofort eine Zahlungsbestätigung und kann die Ware schnellstmöglich versenden.

Welchen Vorteil hat die Funktion "Online-Überweisung"?

Mit dieser Funktion ist es möglich ohne vorherige Registrierung zu bezahlen.

Zahlen mit der digitalen girocard

Meine App wird nicht gefunden – was kann ich tun?

Vergewissern Sie sich bitte zuerst, ob Sie Ihre digitale girocard eingerichtet haben.

Nutzen Sie hierfür die SpardaBanking App oder direkt die App "Digitales Bezahlen".

Über die SpardaBanking App (aktuellste Version): In der App finden Sie den Menüpunkt "Pay mit digitalen Karten". Hier wird beim ersten Auswählen die App "Digitales Bezahlen" aus dem Google Play Store heruntergeladen. Nachdem Sie die App aus dem Google Play Store heruntergeladen haben, erscheint das Icon der App "Digitales Bezahlen" auf dem Bildschirm Ihres Smartphones. Damit können Sie auch ohne Starten der SpardaBanking App und ohne Internetverbindung einfach über die App "Digitales Bezahlen" bezahlen.

Über die App "Digitales Bezahlen": Laden Sie die App direkt im Google Play Store herunter. In der App "Digitales Bezahlen" können Sie jetzt eine digitale girocard bestellen oder Ihre bereits von der Sparda-Bank Hannover vorhandende Debit- bzw. Kreditkarte z. B. von Mastercard mithilfe der App digitalisieren.
Weitere Informationenen und die Sonderbedingungen zur digitalen girocard finden Sie hier!

Wo kann ich überall mit meiner digitalen girocard zahlen?

Im Onlinehandel können Sie überall dort mit der digitalen girocard zahlen, wo die Zahlungsoption giropay angezeigt wird. Da wir uns aktuell in der Markteinführung befinden, wird sich das Angebot sukzessive ausweiten.

Was sind die Vorteile der digitalen girocard?

"Mit Karte bitte" - Die digitale girocard ermöglicht Ihnen Ihre gewohnte Bezahlmethode von der Ladenkasse auch digital zu nutzen, ohne Ihren Geldbeutel dabei zu haben. Ihr Android-Smartphone reicht aus. Mit Ihrer digitalen girocard bezahlen Sie dann mit der Android-Bezahl-App ganz bequem an der Ladenkasse und im Onlinehandel über giropay - ganz einfach per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Keine komplizierten Passwörter oder TAN-Abfragen, aber mindestens genauso sicher.

Wo sehe ich meine Zahlungen, die ich mit der digitalen girocard durchgeführt habe?

Ihre Zahlungen mittels digitaler girocard per giropay sehen Sie entweder in der jeweiligen App oder in Ihrem giropay Kundenportal.

Ich habe mit der digitalen girocard bezahlt. Kann ich einen giropay-Käuferschutzfall melden?

Wenn die Ware aus Ihrer Zahlung per digitaler girocard nicht angekommen ist, der Kauf weniger als 100 Tage her ist und die bestellte Ware oder Dienstleistung nicht vom Käuferschutz ausgeschlossen ist, dann können Sie vom Käuferschutz Gebrauch machen.

Um für Ihre Transaktion einen Käuferschutzfall zu melden, müssen Sie sich im giropay-Kundenportal anmelden. Danach kümmert sich giropay um die Klärung Ihres Antrags.

Sie haben noch keinen giropay-Account?

Kein Problem! Wenn Sie sich jetzt für einen giropay-Account registrieren, können Sie alle bereits getätigten Transaktionen im giropay-Kundenportal anzeigen lassen. Hierfür müssen Sie einmalig Ihr Einverständnis geben, damit Ihre giropay-Daten in das Kundenportal übertragen und Ihnen angezeigt werden. Wählen Sie die Transaktion aus, für die Sie einen Käuferschutzfall melden wollen.

Einkauf

Storno & Reklamation

Wieso bekomme ich trotz Bezahlung keine Ware? Was passiert, wenn der Händler trotz bestätigter Bezahlung nicht liefert?

Sofern Sie mit giropay bezahlt haben, können Sie im giropay-Kundenbereich (Kundenportal) den Käuferschutz beantragen. Melden Sie sich einfach in Ihrem giropay-Kundenbereich (Kundenportal) an und melden Sie für die entsprechende Bestellung das Problem „Meine Bestellung wurde nicht geliefert. Ich beantrage Käuferschutz.“ giropay klärt dann den gemeldeten Fall innerhalb von ca. 10 Tagen mit dem Händler.

Hierbei gelten die Bedingungen für den giropay Käuferschutz.

Was muss ich tun, wenn ein Betrag falsch oder mehrfach abgebucht wurde?

Sofern Sie per giropay-Login bezahlt haben, können Sie eine falsche Buchung über den giropay-Kundenbereich (Kundenportal) melden. Gehen Sie dazu in die Detailansicht der betreffenden Transaktion und melden das Problem "Mein Konto wurde mehrfach oder mit dem falschen Betrag abgebucht."

Sofern Sie per Online-Überweisung bezahlt haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von giropay.

Kann ich eine über giropay abgewickelte Bestellung stornieren?

Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, um eine Bestellung oder Teilbestellung zu stornieren.

Was kann ich tun, wenn laut Händler kein Geldeingang vorliegt?

Bei Zahlungen mit giropay erhält der Händler eine Zahlungsgarantie. Bei giropay wird die Überweisung in der Regel auf dem Kontoauszug Ihres Girokontos dokumentiert.

Der Kontoauszug gilt als rechtsverbindlicher Beleg für die erfolgte Überweisung. Sollte ein Zahlungseingang strittig sein, können Sie die erfolgreiche Überweisung anhand des Kontoauszuges gegenüber dem Händler zweifelsfrei belegen.

Käuferschutz

Wie funktioniert der giropay-Käuferschutz?

Wenn ein bestellter Artikel, der mit giropay bezahlt wurde, nicht ankommt, kann der Kaufpreis des Artikels erstattet werden. Voraussetzung ist, dass Sie innerhalb von 100 Tagen ab Zahlung in Ihrem giropay-Kundenportal für die entsprechende Bestellung die Funktion "Problem melden" und dann "Keine Ware erhalten" auswählen.

giropay wird Sie im Anschluss daran nach einem Nachweis Ihrer Bestellung bitten. Danach versucht giropay, den gemeldeten Fall innerhalb von 10 Bankarbeitstagen mit dem Händler zu klären.

Hierbei gelten die Bedingungen für den giropay Käuferschutz.

Was fällt alles unter den giropay-Käuferschutz?

Wenn Sie die Zahlung mit giropay freigegeben haben und ein bestellter Artikel nicht geliefert wird, kann Ihnen gemäß nachfolgender Bestimmungen der Kaufpreis des Artikels erstattet werden.*

Nicht berechtigt für den giropay-Käuferschutz sind folgende physischen Güter:

  • Alkohol, Rauschmittel oder Drogen
  • Finanzprodukte oder -dienstleistungen jeglicher Art (sowie Zahlungsmitteläquivalente, Zahlungen in Bezug auf Gold oder Investitionen)
  • Inkassodienstleistungen, Versteigerungen, Kommissionsgeschäft
  • Waffen einschließlich Zubehör
  • Grund- oder Wohneigentum sowie Unternehmen
  • Glücksspiele (oder Wetteinsätze)
  • Spenden oder Zahlungen auf Crowdfunding-/ Crowdlending-Plattformen
  • Kraftfahrzeuge, Motorräder, Wohnmobile, Boote, Flugzeuge

Digitale Güter, die unter den Käuferschutz fallen, sind:

  • Flug- und Bahntickets, Eintrittskarten
  • e-Tanken an Ladesäulen, Mobilitätsdienstleistungen
  • Zahlungen an Behörden
  • E-Journal (elektronische Zeitungen, Bücher und Zeitschriften)

Andere digitale Güter und Dienstleistungen, als die zuvor genannten, fallen nicht unter den giropay-Käuferschutz.

Sicherheit

Ist es möglich, jede giropay Zahlung mittels TAN zu bestätigen?

Um jede Transaktion bei Zahlungen über Ihren giropay-Account (giropay-Login) durch die Eingabe einer TAN zu bestätigen, gehen Sie einfach in Ihre persönlichen Einstellungen des giropay-Kundenbereiches (Kundenportal). Wählen Sie hier "Immer TAN-Verfahren verwenden".

Warum muss ich meine Zahlung mit einer TAN bestätigen?

Zu Ihrer eigenen Sicherheit werden Sie in seltenen Fällen aufgefordert, Ihre Bestellung durch eine TAN zu bestätigen. So kann beispielsweise bei einer Abweichung der Lieferadresse eine zusätzliche Absicherung durch eine TAN erfolgen.

Wie gehe ich mit verdächtigen oder unerwarteten E-Mails von giropay um?

giropay wird Sie nicht per E-Mail kontaktieren, um persönliche Informationen zu erfragen - außer Sie haben uns vorher im Kundenbereich oder über den Kundenservice kontaktiert. Wenn Ihnen eine E-Mail verdächtig erscheint, können Sie anhand einiger Hinweise schnell überprüfen, ob die E-Mail von giropay stammt:

  • E-Mails von giropay enthalten in der Anrede immer Ihren Vor- und Nachnamen.
  • Wir fragen Sie nicht nach Passwörtern oder bitten Sie um Bestätigung oder Neueingabe von Daten. Sie müssen jedoch Ihre E-Mail-Adresse bei Ihrer giropay-Registrierung oder bei Änderung Ihrer E-Mail-Adresse über den Button "Jetzt bestätigen" bestätigen.
  • Wir fordern Sie nicht zur Installation einer Software auf.
  • Wir haben @giropay.de oder @paydirekt.de als Absenderadresse.

Wichtig: Bitte klicken Sie in verdächtigen E-Mails keine Links an und öffnen keine Anhänge.

Ich möchte einen Betrug melden, wie mache ich das?

Wenn Sie eine Transaktion über deinen giropay-Account per giropay-Login bemerken, die nicht von Ihnen getätigt wurde, können Sie diese über die Detailansicht der jeweiligen Transaktion in Ihrem giropay-Kundenbereich (Kundenportal) oder über die erhaltene Bestätigungs-E-Mail melden. Wählen Sie hierzu "Problem melden" und anschließend "Bestellung wurde von mir nicht getätigt ".

Bitte beachten Sie, dass die Zahlfunktion Ihres giropay-Accounts aus Sicherheitsgründen deaktiviert wird, wenn Sie eine verdächtige Transaktion melden.

Wieso wurde mein giropay-Account gesperrt?

Für die Sperrung Ihres giropay-Accounts kann es mehrere Gründe geben:

  • Mehrmalige Falscheingabe Ihres Passwortes. Um Ihren Account wieder nutzen zu können, ändern Sie bitte Ihr Passwort.
  • Sie haben eine verdächtige Transaktion gemeldet. Sie haben bestätigt, dass Ihr giropay-Account aus Sicherheitsgründen bis zur Aufklärung des Vorfalls deaktiviert wird.

Sofern oben genannte Gründe nicht in Frage kommen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von giropay.

Warum wird mein Gerät als potenziell unsicher eingestuft?

Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten prüft die giropay-App das Gerät auf (frühere) mögliche Systemmanipulationen (z.B. jailbreak, root-Zugriff). Diese Prüfung umfasst auch installierte Apps, die solche Systemmanipulationen ermöglichen.

Wie kann ich meine persönlichen Zugangsdaten schützen?

Halten Sie Ihre Zugangsdaten geheim und teilen Sie diese niemandem mit. Ändern Sie Ihr Passwort in regelmäßigen Abständen und speichern Sie Ihre Zugangsdaten unter keinen Umständen auf Ihrem Computer.

Ich habe mein Smartphone verloren, muss ich hier etwas beachten?

Sie sollten auf Nummer sicher gehen und Ihr verifiziertes Gerät entfernen. Hierfür gehen Sie wie folgt vor:

  • Loggen Sie sich in Ihren giropay-Kundenbereich (Kundenportal) ein.
  • Gehen Sie über das Zahnrad oben rechts in den Reiter "Einstellungen".
  • Entfernen Sie Ihr Telefon unter Sicherheitseinstellungen.

Dadurch kann Ihr Smartphone nicht mehr zur Freigabe von Zahlungen verwendet werden.

Wie kann ich mich aus der giropay-App abmelden?

Die giropay-App meldet sich nach 2 Minuten automatisch von einer Sitzung ab, sofern sich die giropay-App im Hintergrund befindet oder die Gerätesperre aktiv ist. Sie können die Zeitspanne in den Einstellungen Ihrer giropay-App ändern.

Wie kann ich einen Betrug melden?

Sie können innerhalb der App eine verdächtige Transaktion in der Detailansicht der jeweiligen Transaktion melden.

Wenn ein Vorgang nicht selbst getätigt wurde, kann dieser auch über die erhaltene Bestätigungs-E-Mail oder in Ihrem giropay-Kundenbereich (Kundenportal) gemeldet werden. Hierzu bitte auf den Link in der entsprechenden E-Mail klicken oder die entsprechende Transaktion im Kundenbereich auswählen und "Problem melden" wählen. Dabei bitte beachten, dass die Bezahlfunktion für den jeweiligen Account gesperrt wird. Es können mit dem betreffenden giropay-Account bis zur Aufklärung weder Geld gesendet noch Einkäufe getätigt werden.